Das Verfahren
Eine – im wahrsten Sinne des Wortes – coole Sache: Kryolipolyse nutzt die Methodik und Technologie der kontrollierten Kryolipolyse zur Anwendung bei hartnäckigen Fettdepots. Der überragende Vorteil dieses nicht-invesiven Verfahrens liegt in der hohen Erfolgsquote der Behandlungen und das bei äußerst geringem Zeitbedarf.
Wissenschaftliche Grundlage
Die Kryolipolyse stellt ein neuartiges, von Dermatologen der Harvard Medical School in Boston entwickeltes, nicht invasives Verfahren zur Fettreduzierung dar. Das Verfahren beruht auf der Tatsache, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als aller anderen Gewebearten. Untersuchungen zeigen, dass nach einer Sitzung ca. 25 % bis – 35% der Fettzellen am behandelten Areal reduziert werden können.
Wie funktioniert Kryolipolyse?
Der Prozess der Kryolipolyse wird in den Applikatoren des Kryolipolyse Gerätes gestartet. In diesen Applikatoren wird ein Vakuum erzeugt. Das Fettgewebe wird durch dieses Vakuum vom restlichen Gewebe isoliert. Eine gezielte und lokalisierte Kühlung des Fettgewebes ist so möglich.
Das Fettgewebe wird im Applikator für ca. eine Stunde ganz exakt auf genau die Temperatur (-2 Grad bis -8 Grad) heruntergekühlt, die gerade nötig ist, um die Fettzellen zu schädigen und dadurch dauerhaft zu beseitigen.
Körpereigene Mechanismen erkennen die geschädigten Fettzellen und bauen diese während den folgenden 3 bis 5 Monaten langsam ab.
Das dabei frei werdende Fett wird über die Zeit schrittweise und auf natürliche Weise über das Lymphsystem abtransportiert und über den Stoffwechsel verarbeitet.
Pro Applikator kann ein Areal von 240 cm² behandelt werden. Dies entspricht in etwa der Größe einer Hand eines Erwachsenen.
Die Haut selbst nimmt dabei keinerlei Schaden, auch sind Schäden an Nerven, Muskeln oder anderem Gewebe nicht bekannt.
Das Kryolipolyse Gerät bietet 2 getrennt regelbare Applikatoren. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, parallel 2 Areale mit unterschiedlichen Anforderungen zu behandeln.
Schematische Darstellung – Fettgewebe während der Behandlung
Körperfett vor der Anwendung
Im Applikator angesaugtes Körperfett
Das Körperfett 5 Minuten nach der Anwendung – kaltes Fett ist grau dargestellt
Das Körperfett 30 Minuten nach der Anwendung – kaltes Fett ist grau dargestellt.
Anwendungsbereiche – Bauch, Hüftspeck, Reiterhosen
Grundsätzlich kommt die Kryolipolyse an den klassischen „Problemzonen“ zum Einsatz.
Bauch
Hüfte
Oberschenkel Außenseite und Innenseite
Po
Oberarme Innenseite
Da weder Sport noch Diät gezielt „Problemzonen“ verbessern können, kann nur mit einem Verfahren wie der Kryolipolyse das gewünschte Ergebnis an der von Ihnen gewünschten Stelle erreicht werden.
Ob Ihre Problemzone auch behandelt werden kann, klären wir am Besten bei einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Sie werden beim Beratungsgespräch über Ablauf, Dauer sowie Verhaltensweisen für ein optimales Ergebnis aufgeklärt. Und ganz nebenbei lernen Sie uns und unsere Einrichtung kennen.
Der Behandlungsablauf im Detail
Vor jeder Behandlung wird per Messung oder Fotografie der aktuelle Zustand des zu behandelnden Areals festgehalten. Über eine Messung am zu behandelnden Areal werden die Einstellparameter ermittelt. Damit erreichen wir das optimale Ergebnis mit minimalem Risiko.
Das Kryolipolyse Gerät ist eines der wenigen am Markt, welches diese Möglichkeit bietet. Auch während der Behandlung kann der Behandlungsverlauf am Monitor überwacht werden.
Falls notwendig können die Parameter verändert werden. Auf das zu behandelnde Areal wird dann eine Zellschutzmembran aufgebracht. Diese sorgt während der Behandlung dafür, dass die Haut durch die Kälteeinwirkung keinen Schaden nimmt.
Danach wird der Applikator auf das zu behandelnde Areal angebracht und fixiert. Zu Beginn der Behandlung ist ein leichtes Druck- und Kältegefühl zu spüren. Dies lässt jedoch sehr rasch nach.
Die Behandlung selbst wird dann als sehr komfortabel empfunden. Der Kunde kann während der Behandlung schlafen, lesen, …
Schon unmittelbar nach der Behandlung können Sie sofort wieder zu ihren normalen Aktivitäten einschließlich Arbeit und Sport zurückkehren.
Kontraindikationen
Bestimmte Erkrankungen, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente, sprechen gegen eine Kryolipolyse-Behandlung. Die Kontraindikationen werden im Beratungsgespräch ausführlich besprochen. Wir möchten Sie aber bereits an dieser Stelle darauf hinweisen.
Personen, die folgende Indikationen aufweisen, sind nicht für das Kryolipolyse-Verfahren geeignet:
Starkes Übergewicht
Erkrankungen des Fettgewebes
aktive Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht)
Kryoglobulinämie
Cortison-Langzeittherapie (ab 1 Jahr) oder erhöhte Zufuhr von Cortison (über 10 mg/Tag)
Schwangerschaft
Hautareale mit offenen oder infizierten Wunden, Blutungen, Hämorrhagie, beeinträchtigter periphere Zirkulation oder anderen Hauterkrankungen
Raynaud-Krankheit
Narbengewebe oder Hautleiden wie Ekzeme oder Dermatitis im Behandlungsgebiet
Eingeschränkte Gefühlsempfindung der Haut
Da weder Sport noch Diät gezielt „Problemzonen“ verbessern können, kann nur mit einem Verfahren wie der Kryolipolyse das gewünschte Ergebnis an der von Ihnen gewünschten Stelle erreicht werden.
Ob Ihre Problemzone auch behandelt werden kann, klären wir am Besten bei einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Sie werden beim Beratungsgespräch über Ablauf, Dauer sowie Verhaltensweisen für ein optimales Ergebnis aufgeklärt. Und ganz nebenbei lernen Sie uns und unsere Einrichtung kennen.
Nebenwirkungen und Risiken
Generell gilt die Kryolipolyse als sehr schonend und risikoarm. Es können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten.
Personen, die folgende Indikationen aufweisen, sind nicht für das Kryolipolyse-Verfahren geeignet:
Hämatom (Bluterguss)
Druck- und Berührungsempfindlichkeit
Rötung
Schwellung
Selten:
Knötchenbildung im Fettgewebe
postinflammatorische Hyperpigmentierung (bei Einnahme von Akne-Präparaten, Hormonen, Antibiotika oder Malariamittel)
Ihr kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch können Sie bequem über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0211-688 57 566 vereinbaren.
BITTE LESEN SIE AUCH UNSERE RECHTLICHEN HINWEISE!
Rechtliche Hinweise
Aufgrund einschlägiger rechtlicher Bestimmungen sind wir als Anbieter innovativer kosmetischer Verfahren angehalten, jedes mit deren Anwendung verbundene Erfolgsversprechen auszuschließen.
Die in den Bereichen Behandlungen und Verfahren beschriebenen Wirkungen und Ergebnisse sind ggf. noch nicht völlig hinreichend wissenschaftlich belegt.
Jedes Behandlungsergebnis hängt in einem nicht unerheblichen Maß auch von Ihrer Lebensführung und Ihrer individuellen Konstitution ab. Bitte informieren Sie sich aber unter den Testimonials über Meinungen Dritter zu unseren Dienstleistungen oder lassen Sie sich von den stets sorgfältig dokumentierten eigenen Behandlungsfolgen überzeugen.
Eine Behandlung dauert mit Fotodokumentation 60 Minuten. Nur dadurch ist gewährleistet, dass ein Ergebnis erreicht werden kann.
Bei einer Behandlung kann pro Applikator ein Areal von 240 cm2 behandelt werden. Dies entspricht in etwa einer Handfläche. Da wir mit zwei Applikatoren parallel arbeiten können, sind zwei solche Areale pro Behandlung möglich.
Das Verfahren ist nicht schmerzhaft. Man verspürt lediglich anfangs ein leichtes Kälte- und Druckgefühl, welches jedoch nach ca. 10 Min abklingt. Danach ist die Behandlung sehr komfortabel, auch kann der Behandelte nebenbei trinken oder lesen.
Pro Behandlungsareal sind 2-3 Sitzungen im Abstand von 2-3 Monat möglich. Häufig haben Kunden schon nach 1-2 Sitzungen ihr gewünschtes Ziel erreicht. Da der Körper mit den durch die Behandlung initiierten Prozessen sehr beschäftigt ist, sollte eine weitere Behandlung an einem anderen Areal frühestens nach 3 Wochen begonnen werden. Nach 6-8 Wochen sind Nachbehandlungen am selben Areal möglich.
Abhängig vom jeweiligen Stoffwechsel der Person, ist mit den ersten sichtbaren Ergebnissen nach 3 – 4 Wochen zu rechnen. Der ganze Abbauprozess dauert mindestens 12 Wochen. Über die möglichen Ergebnisse, die sich mit der Behandlung erzielen lassen, werden Sie im Beratungsgespräch umfassend informiert.
Nach der Behandlung haben Sie in der Regel keinerlei Einschränkungen. Sie können danach sogar ohne weitere Wartezeit nach Hause gehen. Eine Behandlung ist sogar z.B. über die Mittagspause ist möglich.
Es ist keine spezielle Nachsorge nötig. Es muss keine Kompressionswäsche nach der Behandlung getragen werden.
Da die Methode eine ähnliche Fettreduktion wie die herkömmliche Fettabsaugung bietet, ist sie am besten für Patienten geeignet, welche invasive Eingriffe scheuen. Ob die individuellen Voraussetzungen für eine Behandlung mit der Kryolipolyse gegeben sind, kann leicht im Rahmen eines Beratungsgespräches festgestellt werden.
Wenn der Behandelte schon einen Behandlungszyklus gemacht hat, ist es sinnvoll, jeweils mind. 6 Monate zu warten, um zu erkennen, wie viel Fett abgebaut wurde. Die ist aber in den seltensten Fällen notwendig!
Jetzt Termin vereinbaren
Anfahrt
fit & beauty GmbH Rethelstr. 98 40237 Düsseldorf